Taufe

gemeindeübergreifend

In unserer Landeskirche wird im Allgemeinen die Kindertaufe praktiziert. Eltern, die die Taufe für ihr Kind wünschen, melden die Taufe im Pfarramt an. Ein Vorgespräch zur Klärung (Termin, Paten u.a.m.) wird geführt. Dann werden in einem Taufgespräch der Ablauf und der Inhalt der Taufe miteinander besprochen.

Auch Erwachsene jeden Alters können sich taufen lassen. Meist geht der Taufe im Erwachsenenalter der Besuch eines Erwachsenenkurses zuvor. Der Besuch eines Erwachsenenkurses ist unverbindlich. Das heißt, es geht darum, sich über den christlichen Glauben zu informieren und sich ein eigenes Bild zu machen und erst dann eine gereifte Entscheidung zu treffen. Die Teilnahme an einem Erwachsenenkurs verpflichtet also nicht zur Taufe.